arbeits/
aufgabenbereich
Eine weitere Kategorie meiner kleinen Webseite, wo ich etwas über meine Aufgaben in meiner Praktikumszeit rede.
Einen Teil meines Praktikumsberichtes besteht aus dem Aufgabenbereich in meinem Praktikum. Ich habe viele verschiedene Dinge gemacht und daher ich sehr viel mit der Erstellung von Webseiten zu tun hatte, kam die Idee auf einfach mal einen Teil meines Berichtes in eine Webseite zu verwandeln.
Das ist mein erster richtiger Versuch eine Internetseite aufzubauen. Es gibt sicherlich immer noch etwas zu verbessern aber ich wende alles an, was ich in den vier Wochen gelernt habe.
Das erste Thema ist die Suchmaschinenoptimierung, die im Internet sehr wichtig ist. Deshalb beginne ich auch hiermit meinen Bericht.
sistrix
Sistrix ist ein Programm für die Suchmaschinenoptimierung, welches dafür sorgt, dass eine Webseite bei Google, wenn man nach einem bestimmten Schlagwort passend zum Thema sucht, sehr weit oben/am höchsten auftaucht.
Als erstes meldet man sich mit seinen Zugangsdaten bei Sistrix an und wählt unter „Optimizer“ das jeweiligen Projekt aus. Daraufhin bekommt man eine Übersicht von „Fehlern“, „Warnungen“ (wie im zweiten Bild gezeigt) und „Hinweise“.
Warnungen sollten so niedrig wie möglich gehalten werden, auch wenn es manchmal Warnungen zu bestimmten Datein gibt, die man nicht beheben kann, wie zum Beispile temporäre Datein. Fehler jedoch sollten aufkeinen Fall da sein und müssen behoben werden.
Hier wäre normalerweise ein Bild für die Übersicht der Fehlerwarnungen von einem beliebigen Projekt, welches aus Datenschutz gründen nicht benutzt werden darf.
Newsletter
Eine kleinere Aufgabe war es, die Newsletteranmeldungen zu übertragen.
Es gab ein Gewinnspiel von einen Baumarkt, wo man vom 01.12-24.12 jeden Tag etwas gewinnen konnte. Bei der Erstellung der Newsletter war ich nicht dabei aber mir wurden alle Teilnehmerdaten per E-Mail zugeschickt und ich sollte die Daten auf der Homepage übertragen.
Die abgeschickten Newsletter Anmeldungen wurden an eine weitere Person aus dem Büro geschickt und diese hat dann sie verwaltet und abgeschickt.
TYPO 3
TYPO3 ist ein Content-Management-System für Internetseiten. TYPO3 ist in der Skriptsprache PHP geschrieben, die Ausgabe im Browser erfolgt jedoch mit HTML und JavaScript.
Typo 3 hat eine grafische Oberfläche, wo man seine Website nach eigenen Wünschen verwalten und bearbeiten kann. Ich habe mich selbstständig durch das Thema Typo 3 gelesen und muss sagen, dass es doch echt schnell erklärt ist und mann das auch gut versteht.
Man kann Texte erstellen, Bilder einfügen und die fertige Webseite anschließend hochladen. Eine komplett neue Internetseite aufzubauen, dauert jedoch einige Stunden und die spätere Verwaltung und Fortführung der Webseite ist auch ohne Fachkenntnisse möglich, da es sich einfach erklären lässt.
Typo3 wird als erstes auf einem Webserver installiert. Dann kann man sich über einen bestimmten Bereich auf der eigenen Webseite in das System von Typo3 einloggen. Man braucht dafür keine spezielle Software.
Ich kann aus Datenschutz Gründen keine Originalbilder aus meiner Praktikumszeit hier einfügen, deshalb habe ich mir zur Veranschaulichung Beispielbilder aus dem Internet gesucht.
Follow me on my Social Media 🙂

Lisa Marie Marzinski
Position
Mit meine Seite noch ein wenig persönlicher wird, gibts auch ein Bild von mir 🙂
Das war dann auch schon das Ende meiner Internetseite, da ich nur einen kleinen Teil meines Berichtes hier erstellen wollte. Ich habe versucht alles ausführlich zu erklären und die mir möglichen Mittel zur Erstellung zu nutzen.
Ich habe mich dazu entschieden, diese Internetseite zu erstellen, damit man einen etwas anderen Eindruck meiner Präsentation des Praktikums bekommt und man ein wenig mehr als nur schwarz auf weiß gedruckt bekommt.